Shirley Mc Leod
Der neue Bibliotheksindex BIX
Oder wie man Bibliotheks(dienst)leistungen messen kann
Dokumente und Dateien
- Volltext (PDF) - 0.52 MByte - MD5 SHA512
Hinweis
Bitte nutzen Sie beim Zitieren immer folgende Url:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-107246
Kurzfassung in Deutsch
Entwickelt 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband ist der Bibliotheksindex BIX eines der ältesten Leistungsmessungsinstrumente in der bibliothekarischen Welt. Jedes Jahr beteiligen sich rund 250 Bibliotheken am BIX. Sie nutzen die Ergebnisse, um ihre Dienstleistungen zu vergleichen und sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der BIX ist ein Steuerungsinstrument und dient als Grundlage für Managemententscheidungen und trägt so zur Leistungssteigerung bei, die wiederum allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
weitere Metadaten
Erschienen in | BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen - Jg. 6. 2013, H. 1 |
Schlagwörter (Deutsch) | BIX, Bibliotheksindex, Statistik, Bibliotheken, Deutschland, Leistungsmessung, Leistungsvergleich |
SWD Schlagworte | Deutschland, Wissenschaftliche Bibliothek, Leistungsmessung, Leistungsvergleich, Deutschland, Öffentliche Bibliothek, Leistungsmessung, Leistungsvergleich |
DDC Klassifikation | 020 |
RVK Klassifikation | AN 70300 |
Institution(en) | |
Hochschule | SLUB Dresden |
Dokumententyp | Artikel |
Sprache | Deutsch |
Veröffentlichungsdatum (online) | 04.03.2013 |
persistente URN | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-107246 |
Quelle | BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 6(2013)1, S. 42-44 |