Vasco Jerinic
ParaGraph - Parameterprüfung für Intellectual Properties
Dokumente und Dateien
- Volltext (pdf) - 1.00 MByte - MD5 SHA512
- Digitale Signatur - 0.00 MByte - MD5 SHA512
Hinweis
Bitte nutzen Sie beim Zitieren immer folgende Url:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200500518
Kurzfassung in Deutsch
Beim Austausch von Intellectual Properties (IP) entsteht das Problem, daß der Anwender oftmals nicht sicher feststellen kann, ob die gewünschte Parameterkombination unterstützt wird bzw. ob die IP mit den gewünschten Einstellungen korrekt arbeitet. Ziel dieser Arbeit ist es, eine mögliche Lösung zur Parameterprüfung bereitzustellen. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts Intellectual Property Qualifikation für effizientes Systemdesign [IPQ] wurde dazu das Entwurfswerkzeug entwickelt.
Anhand einer durch den Entwerfer vorgegebenen formalen Beschreibung der Parameter und ihrer Abhängigkeiten untereinander prüft eine vom Werkzeug automatisch generierte Testbenchkomponente, ob alle Bedingungen eingehalten werden. Des weiteren berechnet diese Komponente auf der Basis vorgegebener Gleichungen verschiedene Systemeigenschaften, wie beispielsweise die maximale Taktfrequenzabweichung zwischen Sender und Empfänger einer seriellen Übertragungsstrecke. Diese können dann vom Anwender mit der ihm vorliegenden Spezifikation verglichen werden. ist außerdem in der Lage, anhand der Parameterabhängigkeiten die verschiedenen Kombinationen von Einstellungen zu berechnen, die nötig sind, um den kompletten Parameterraum abzudecken, und diese in Form eines Parameter-Domänen-Graphen darzustellen. Mit Hilfe dieses Graphen ist der Anwender in der Lage, Kombinationen gezielt so auszuwählen, daß ein möglichst hoher Verifikationsgrad der IP erreicht wird, ohne unnötig viele Simulationen durchführen zu müssen.
weitere Metadaten
Schlagwörter | Functional Coverage |
Schlagwörter | Intellectual Property |
Schlagwörter | Parameter-Domänen-Graph |
Schlagwörter | Parameterprüfung |
Schlagwörter | Verifikationsumgebung |
SWD Schlagworte | Integration |
SWD Schlagworte | Parameterraum |
SWD Schlagworte | Verifikation |
DDC Klassifikation | 620 |
Institution(en) | |
Hochschule | TU Chemnitz |
Fakultät | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Betreuer | Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Müller |
Gutachter | Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Müller Prof. Dr. habil. Wolfram Hardt Dr.-Ing. Hans-Jürgen Brand |
Dokumententyp | Dissertation |
Sprache | Deutsch |
Tag d. Einreichung (bei der Fakultät) | 29.07.2004 |
Tag d. Verteidigung / Kolloquiums / Prüfung | 30.05.2005 |
Veröffentlichungsdatum (online) | 07.06.2005 |
persistente URN | urn:nbn:de:swb:ch1-200500518 |